| G/A | Nr. | UNr. | Bezeichung |
| G | 7 | - | Panderia sp. |
| Beschreibung |
| Recht kleiner Trilobit aus dem gleichnamigen Panderia-Kalk -Oberordovizium-. Neben dem Trilobit enthielt der feinkristalline, graubeige Block auch Brachiopoden. Ein Teil vom Cephalon steckte im Gegenstück, wurde herauspräpariert und aufgeklebt. Gefunden auf der Strandexkursion unserer Geologisch-paläontologischen-Arbeitsgemeinschaft Kiel Anfang September 2007. Jetzt im Besitz des Eiszeitmuseum Lütjenburg. Fossilien von Fundstellen in der Howachter Bucht sind in einer Vitrine des Eiszeitmuseum ausgestellt. |
| Zuordnung | Formation | Stufe | Zone |
| Trilobiten | Ordovizium | oberes Ordovizium - Ashgill | E |
| Herkunft | Fundort | Funddatum |
| Geschiebe | D - Weissenhäuser Strand / Ostsee | 2007-09 |
| Buchtitel (kurz) | ||
| Geschiebefossilien Teil 1: Paläzoikum | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| RUDOLPH, F. | Goldschneck-Verlag Werner K. Weinert | 1997 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Geschiebefossilien Teil 1: Paläzoikum Fossilien-Sonderheft 12 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung Seite 48, Abb. Seite 49 -Fig. 19- | ||
| Bild | Bildbeschreibung |
| Panderia sp. aus dem Geschiebe | |
| Galerie für diesen Eintrag anzeigen | |