| G/A | Nr. | UNr. | Bezeichung |
| A | 6 | - | Megagnostus glandiformis (ANGELIN 1851) |
| Beschreibung |
| Andrarum-Kalk anstehend am Ufer der Laesa auf Bornholm. Fundstücke -Cephalon und Pygidium- aus einem Lesestein im Bachbett der Laesa. ROBISON 1994 stellt diesen großen Agnostiden zu der neuen Gattung Megagnostus, vorher Grandagnostus und Phalacroma. Der Andrarum-Kalk wurde bisher in der Zone C2-Solenopleura brachymetopa angesiedelt. Nach der neuesten Strategraphie gehört der Andrarum-Kalk jetzt in die Lejopyge laevigata Zone. |
| Zuordnung | Formation | Stufe | Zone |
| Trilobiten | Kambrium | mittleres Kambrium - Paradoxides forchhammeri | Lejopyge laevigata Zone |
| Herkunft | Fundort | Funddatum |
| Anstehend | DK - Bornholm - Laesa | 1983-08 |
| Buchtitel (kurz) | ||
| Agnostidea of the Middle Cambrian of Sweden | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| WESTERGÅRD, A.H. | Stockholm | 1946 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Agnostidea of the Middle Cambrian of Sweden -Serviges Geol. Undersökning No. 477- 1-140, Fig.1-2, Tab.1, Ta.1-16 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Abb. auf den Tafeln 15 und 16 als Phalacroma. | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Geschiebefossilien Teil 1: Paläzoikum | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| RUDOLPH, F. | Goldschneck-Verlag Werner K. Weinert | 1997 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Geschiebefossilien Teil 1: Paläzoikum Fossilien-Sonderheft 12 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung Andrarumkalk C2 auf Seite 14, Abb.Nr. 13 auf Seite 15 | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Geologie auf Bornholm | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| div. | VARV | 1977 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Geologie auf Bornholm - VARV - Exkursionsführer Nr.1 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung ab Seite 45, Abb. 22 Nr. 4 auf Seite 46 als Grandagnostus | ||
| Bild | Bildbeschreibung | |
![]() |
Cephalon (vorn leicht beschädigt) - mit Ammoniumchlorid geweißt | |
| Bild | Bildbeschreibung | |
![]() |
Pygidium - mit Ammoniumchlorid geweißt | |
| Galerie für diesen Eintrag anzeigen | ||